menu +
Mit dem traditionellen Rollenschütteln und dem Einpfitzen der Stachis beginnt am Mittwoch die historische Fasnet in Villingen. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr beim Romäusturm.

Mit dem Rollenschütteln am Mittwoch beginnt die historische Fasnet in Villingen. Bild: Archiv Südkurier

In einer Gruppe ziehen die Narros durch die Straßen und Gassen quer durch die Stadt bis zum Narrobrunnen in der Oberen Straße, wo gemeinsam das Schunkellied gesungen wird. Gemeinsamer Abschluss ist beim Romäusturm, dort erhält jeder Teilnehmer einen Schnaps und eine Brezel.

Unterwegs besteht die Möglichkeit, den Narrosprung zu üben. Wer damit noch Probleme hat, der kann sich bereits um 19 Uhr am Romäusturm einfinden. Ab diesem Zeitpunkt stehen Ratsherrn der Historischen Narrozunft bereit, um ungeübten Mitgliedern den richtigen Narrosprung zu zeigen.

Wer am Rollenschütteln teilnimmt, sollte nach den Vorgaben der Zunft neben den umgebundenen Rollen (alle vier Riemen), eine Mütze auf dem Kopf tragen und den Narrosäbel dabei haben. Das Rollenschütteln ist, darauf weist die Zunft hin, ausschließlich für Maschgere gedacht ist, die über Fasnet auch ins Häs gehen.

Parallel zum Rollenschütteln treffen sich die Butzeselgruppen am Mittwoch, ebenfalls 19.30 Uhr, zu ihrem Einpfitzen am Romäusturm. Vor und nach Rollenschütteln beziehungsweise Einpfitzen ist die Narrozunftstube geöffnet. Am Donnerstag ist die Narrozunft beim Kinderumzug (Beginn 14 Uhr) mit einer großen Abteilung vertreten.

Die Zunftverantwortlichen machen erneut sehr nachdrücklich darauf aufmerksam, dass Erwachsene nur am Umzug teilnehmen dürfen, wenn Kinder tatsächlich nicht ohne Begleitung mitlaufen können.

Quelle: Südkurier