Ein einmaliger Genuss wartet am 18. Januar ab 19 Uhr auf die Freunde der Saalfastnacht. Die Historische Narrozunft Villingen konnte für diesen Samstagabend einige der besten närrischen Gruppen und Solisten zwischen Bodensee, Freiburg und Schwarzwald für einen Auftritt im Theater am Ring gewinnen. Der Erlös des Abends fließt in den weiteren Ausbau der Zehntscheuer. „Eine Veranstaltung in dieser Konstellation wird man die nächsten 20 Jahre in Villingen wohl kaum mehr zu sehen bekommen“, betont Zunftrat Dieter Wacker. Zunftmeister Joachim Wöhrle, Ehrenzunftmeister Klaus Hässler und Dieter Wacker freuten sich darüber, dass alle Angefragten gerne zugesagt haben. „Die Organisation des Abends wird komplett vom Verein gestemmt, trotz nahender Fastnacht“, lobt Wöhrle. Die zwölf Bühnenakteure und Gruppen des Benefizabends treten ohne Gage auf. Der Erlös soll zum Endspurt des Zehntscheuer-Umbaus noch einmal Gelder einbringen. Mitte 2014 will die Zunft den Umbau des Gebäudes zum Vereins- und Kulturhaus abschließen, einige Investitionen stehen noch aus. Auf der Bühne werden auftreten: Sänger Marcus Nabholz aus Konstanz und Jazzpianist Jürgen Waidele, „Die Jungs vom Bodensee“, Lothar Rapp, die bekannten Donaueschinger „Ignaz und Severin“ sowie die Musikgruppe „Stadtstreichler“, Klaus Sauter aus Gottmadingen und Mundart-Koryphäe Sigrun Mattes aus Singen (als die „Kuh vom Land“). Rainer Frauenhofer aus Freiburg tritt in seiner Paraderolle als „Weinkönigin“ auf. Aus der heimischen Talentschmiede am Start ist die Gruppe „Los Ämol“ mit Walter Ebner und Dieter Czeke. „Die mit der Leiter“, in Villingen bereits Kult, sind dabei und die jungen Damen vom Zunftballett der Gastgeber. Die legendären „Spittelsänger“, die 2014 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiern, werden vermutlich einen ihrer letzten großen Auftritte an der Fastnacht geben.