Das Gebäude an der Ecke Turmgasse/Rietgasse soll bis Mitte 2014 bezugsfertig sein, deutet der erste Zunftmeister Joachim Wöhrle an. Wer ein Ticket für die Gala kauft, unterstützt den Verein. Denn: Jetzt packt die Zunft die Einrichtung der Küche, der Theke, der Gaststätte im Erdgeschoss sowie Fliesenarbeiten ("riesige Flächen) an. "Das sind teure Investitionen, die anstehen." Ins Schwärmen geraten Joachim Wöhrle, Ehrenzunftmeister Klaus Hässler und Dieter Wacker vom Rat der Zunft, wenn sie an die Premiere der Gala Anfang Januar 2010 denken. Ein ausverkauftes Theater am Ring erhofft sich das Trio freilich für die zweite Benefiz-Gala am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, wenn sich der Vorhang zum Benefizabend öffnet. Sie sind sich sicher, an den Erfolg anknüpfen zu können. "Wir sind absolut überzeugt: Das wird ein tolles Programm, das wir auf die Beine gestellt haben", hebt Wacker hervor, der mit Hässler ein "Best-off" von Fasnetstars zwischen dem Bodensee und dem Breisgau zusammengestellt hat. Mit der Gala wolle die Zunft keinesfalls in Konkurrenz zum Programm des Zunftballs oder der Kneipenfasnet treten, ist Wacker wichtig zu erwähnen. "Wir haben einen völlig anderen Rahmen", betont er und es träten auch weitgehend andere Akteure auf. Die Besucher, die kostümiert sein sollten, dürften sich auf einen langen Abend über etwa dreieinhalb Stunden Programm einrichten, sagt Hässler und ergänzt: "Sie werden es nicht bereuen." Eine Bewirtung der Narrozunft wird es ab 18 Uhr und in der Pause ab etwa 21 Uhr geben. Der Abend werde komplett vom Verein bewältigt, betont Joachim Wöhrle, der ebenso auf den Kraftakt verweist, die Zehntscheuer umzubauen und dies mit zwei Zahlen dokumentiert: über 20 000 Arbeitsstunden geleistet und rund 600 000 Euro investiert. Alle angefragten Akteure hätten der Zunft für die Benefizgala gerne einen kostenlosen Aufritt zugesagt. Wacker und Hässler schnüren das Programmpaket auf. Folgende Akteure treten auf: Die Jungs vom Bodensee, Stimmungsmacher aus Konstanz und Unteruhldingen Marcus Nabholz, begnadeter Sänger aus Konstanz, begleitet von Jürgen Waidele Lothar Rapp, Star der Saalfasnet in Radolfzell Ignaz und Severin aus Donaueschingen (Wacker: super angekommen 2010) Klaus Sauter aus Gottmadingen, einer mit trockenem Humor Sigrun Mattes aus Singen-Beuren in ihrer Paraderolle mit der Kuh vom Land Die Stadtstreicher aus Donaueschingen, die Top-Musikgruppe, die auch durch die Kneipen zieht Rainer Frauenhofer aus Freiburg-St. Georgen mit seiner Paraderolle "Die Weinkönigin" Los Ämol aus Pfaffenweiler, erhalten von der Zunft die Chance zum ersten Auftritt auf großer Bühne Die mit der Leiter, Spaß und gute Laune mit den Vier Alexander Brüderle, Anselm Säger, Klaus Richter und Andi Messmer Zunftballett mit einem Best-off Die Spittelsänger, der "absolute Programmhöhepunkt", denn es werde einer der letzten größeren Auftritte bei einer Fasnetsveranstaltung sein, so Dieter Wacker. "Einen schöneren Abschluss können wir uns nicht wünschen", freut er sich. Ein Finale schließt das Programm ab. Für die Benefiz-Gala der Narrozunft Villingen kosten die Tickets im Einheitspreis 21 Euro. Der Vorverkauf ist am nächsten Samstag, 14. Dezember, ab 10.30 Uhr, in der Zehntscheuer an der Turmgasse. Die Scheuer wird bereits ab etwa 9 Uhr geöffnet sein. Während des Verkaufs wird aller Voraussicht nach die Sackkapelle spielen. Restkarten gibt es bei Schilling Wäsche & mehr in der Oberen Straße.